Das Präsidium
Präsidentin Cornelia Koller
mit den Stellvertretern Christian Hubmer, Bernd Ziska, Martin Ulrich (v.l.n.r.)
Vereinigung Österreichischer Staatsanwältinnen und Staatsanwälte
Wir vertreten die Interessen des Standes der österreichischen Staatsanwältinnen und Staatsanwälte. Wir setzen uns für die notwendigen Rahmenbedingungen staatsanwaltschaftlicher Arbeit ein. Und wir “vermitteln, was wir ermitteln”, d.h. wir bringen der Bevölkerung die Funktion der Staatsanwaltschaften im demokratischen Rechtsstaat näher.

Unser
Leitbild
Objektiv aufklären.
Dem Recht verpflichtet.

Unsere Positionen
Wofür wir (auf)stehen

Unsere Forderungen
Was wir für absolut notwendig erachten
Aktuelles

Effektive Strafverfolgung muss auch im öffentlichen Bereich gesichert sein
Die StAV setzt sich für eine grundlegende Überarbeitung der vorgeschlagenen StPO-Novelle ein Dürfen Staatsanwaltschaften zur Klärung des Verdachts einer Straftat andere Behörden durchsuchen und dort

StAV bei VK Kogler zum Thema Generalstaatsanwalt*anwältin
In einem ersten Termin mit Herrn VK und BM für Justiz Werner Kogler wurden die unabdingbaren Voraussetzungen und die „roten Linien“ einer Reform der staatsanwaltschaftlichen

Generalstaatsanwalt nur unter Einhaltung der Gewaltentrennung
Klarstellung zur aktuellen Diskussion über einen Bundes-/Generalstaatsanwalt: Eine parlamentarische Kontrolle laufender Ermittlungsverfahren durch einen ständigen Unterausschuss wäre eine Verschlechterung der aktuellen Situation. Die Vereinigung Österreichischer
Der Berufskodex der österreichischen Staatsanwältinnen und Staatsanwälte
Als Staatsanwältinnen und Staatsanwälte fühlen wir uns einem hohen ethischen Anspruch verpflichtet. Bei unserer täglichen Arbeit orientieren wir uns an den Idealen, die wir uns selbst vorgegeben haben.