Was Sie schon immer über die Staatsanwaltschaft und das österreichische Strafrecht wissen sollten
Herausforderung Cybercrime
„Cybercrime“ (im weiteren Sinn) ist vereinfacht gesagt eine pauschale Bezeichnung für Kriminalität mit Internet-Bezug. Es gibt heutzutage kaum ein Kriminalitätsfeld, das davon nicht betroffen ist.
Höchstdauer des Ermittlungsverfahrens
Zuletzt wurde vermehrt Kritik geübt, dass die Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaften zu lange dauern. Es wurden Stimmen laut, die eine Höchstdauer solcher Verfahren fordern. Eine solche
Wie wird man eigentlich Staatsanwalt:Staatsanwältin?
Eines gleich vorweg: bevor man als Staatsanwältin bzw. Staatsanwalt ernannt werden kann, muss man die Richteramtsprüfung ablegen. Denn nur wer Richter:in sein kann, darf auch
Die Generalprokuratur und der Weisungsrat
Die Generalprokuratur ist eine staatsanwaltschaftliche Behörde. Ihre Einrichtung auf Ebene des Obersten Gerichtshofs und ihr exklusives Vertretungsrecht vor diesem begründen ihre Stellung als „Oberste Staatsanwaltschaft“.
Weisungsrecht
Staatsanwält*innen sind weisungsunterworfen. Das bedeutet, sie haben Weisungen ihrer Dienstvorgesetzten zu befolgen. Innerhalb einer Staatsanwaltschaft sind dies ihr*e Gruppenleiter*in und der*die Leiter*in. Über die Dienststellengrenzen
Was macht die Staatsanwaltschaft?
Die Staatsanwaltschaft übernimmt immer dann, wenn sich der Verdacht einer Straftat ergibt, die Verantwortung für deren Verfolgung. „Straftaten“ sind die Handlungen, die nach dem Gesetz
Wie funktioniert eigentlich die Sicherstellung von Handys in der Praxis?
Wie funktioniert eigentlich die Sicherstellung von Handys in der Praxis? Zur Aufklärung des Verdachts einer Straftat sind Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft berechtigt, das Mobiltelefon einer Person
Wann darf die Staatsanwaltschaft eine Hausdurchsuchung machen?
Wenn die Staatsanwaltschaft hinreichende Anhaltspunkte für eine mögliche Straftat erlangt („Anfangsverdacht“ iSv § 1 Abs 3 StPO) , MUSS sie den Sachverhalt von Amts wegen
Voraussetzungen der Untersuchungshaft
Untersuchungshaft ist die Verhängung der Haft über einen Beschuldigten, dessen Schuld (noch) nicht vom Strafgericht nach Durchführung eines Strafverfahrens rechtskräftig festgestellt worden ist. Während der
Kampf dem Hass im Netz!
Die Bundesregierung hat sich dem Kampf gegen rassistische und diskriminierende Äußerungen in sozialen Medien verschrieben. Hass bringt einen Menschen nicht weiter. Er führt in der