Pressemeldungen
„Vermitteln, was wir ermitteln.“
Getreu diesem Motto ist es uns ein Anliegen, die Aufgaben der Staatsanwaltschaften und ihre Rolle im rechtstaatlichen Gefüge – abseits aktueller Strafverfahren – zu erklären. Wir kommunizieren, was uns wichtig erscheint. Wird etwas falsch, irreführend oder gar bewusst tendenziös dargestellt, sorgen wir für entsprechende Richtigstellung.
Aktuelle Presseaussendungen und Beiträge
Voraussetzungen für einen Bundes-/ Generalstaatsanwalt – Positionspapier der StAV
Wie in der gestrigen Diskussionssendung „Im Zentrum“ von Präsidentin Cornelia KOLLER festgehalten, fordert die staatsanwaltschaftliche Standesvertretung seit langem eine unabhängige Weisungsspitze für die Staatsanwaltschaften. Da zuletzt auch in der Politik
Veröffentlichung von Täterlisten kann Terrorbekämpfung gefährden
Die Veröffentlichung der Namen und Lichtbilder der festgenommenen Terrorverdächtigen im Rahmen der Berichterstattung über den aktuellen Terroranschlag in Wien kann die laufenden Ermittlungen gefährden. Die Vereinigung Österreichischer Staatsanwältinnen und Staatsanwälte
Presseaussendung der Standesvertretungen der Richter*innen und Staatsanwält*innen betreffend Klarstellung zur Frage der bedingten Haftentlassung des Attentäters vom 2.11.2020
Bundeskanzler Kurz hat in seiner Pressekonferenz am 3.11.2020 gemeint, das Attentat vom 2.11.2020 hätte so nicht stattgefunden, wenn der Täter nicht von der Justiz vorzeitig aus der Haft entlassen worden
JA zu einer unabhängigen Weisungsspitze, NEIN zu möglicher politischer Einflussnahme!
Amon-Forderung nach Bundesstaatsanwalt: Staatsanwälte bekennen sich zur Qualitätskontrolle, warnen jedoch vor einer Verpolitisierung von Strafverfahren. Die staatsanwaltschaftlichen Standesvertretungen (StAV und GÖD Bundesvertretung Richter und Staatsanwälte) fordern seit langem eine
Trennung von Straflegistik und Fachaufsicht
Wir hoffen, dass die Trennung von Straflegistik und Fachaufsicht dazu beiträgt, uns Staatsanwälte aus der politischen Auseinandersetzung herauszunehmen und das Vertrauen in unsere Arbeit zu stärken. Unsere innere Unabhängigkeit leben
Corona: Staatsanwälte sichern Rechtsstaat im Notbetrieb
Die Vereinigung Österreichischer Staatsanwältinnen und Staatsanwälte (StAV) sieht die Strafverfolgung trotz Notbetriebs bei den Staatsanwaltschaften gesichert und ist gerade jetzt erleichtert, dass es endlich zu der dringend notwendigen Trendwende beim